inkl. MwSt. Versandkosten anzeigen

ab Lager: ab Lager
Krieterstraße 18
21109 Hamburg
040 / 180 244 640 nicht lagernd, Lieferzeit ca. 7-14 Tage kann abweichen
ab Laden: Phoenixhof
Ruhrtstraße 11
22761 Hamburg
040 / 180 244 640 nicht lagernd, Lieferzeit ca. 7-14 Tage kann abweichen
- Artikel-Nr.: 212767
Korg miniKOrg 700 FS
37-Tasten analog-, monophoner Synthesizer
Der miniKORG 700 war der erste monophone Synthesizer in Massenproduktion von KORG. 1973 wurde er zu einer Zeit herausgebracht, als die Art von Synthesizern als Musikinstrumente noch nicht richtig etabliert waren. Nach vielen Experimenten kam der miniKORG 700 auf den Markt und brachte die Welt der Synthesizer einer breiten Benutzergruppe näher, indem er einfache Operationen anbot, die zu extremen Klangveränderungen führen konnten, und wurde von einer starken Basis bewundernder Musiker unterstützt.
Der miniKORG 700FS ist eine authentische Wiederbelebung des miniKORG 700S (eine verbesserte Version des miniKORG 700), der im folgenden Jahr veröffentlicht wurde. Der überarbeitete miniKORG 700FS bietet zusätzliche Funktionen wie Arpeggiator, Federhall und Aftertouch. Der miniKORG 700FS ist ein vollständig realisierter analoger Synthesizer, der in Zusammenarbeit mit dem ursprünglichen Designer Fumio Mieda entwickelt wurde.
Wie kam es zum Wiederbeleben dieses Instruments?
Die wahre Schönheit und die Eleganz von den Klängen, die der miniKORG 700 erzeugt, konnte bislang nicht zufriedenstellend durch eine analoge Modelling-Technologie integrierter Computerschaltungen (DSPs) realisiert werden. Und obwohl KORG weiterhin analoge Synthesizer wie den prologue, den minilogue und viele andere analoge Instrumente herstellt, ist uns bewusst, dass all diese Instrumente ihre Existenz am Ende dem miniKORG 700 zu verdanken haben.
Wenn man analoge Schaltungen entwirft ist es wichtig, neben dem notwendigen theoretischen Know-How Schaltungen zu entwerfen, auch einen großen Erfahrungsschatz vorzuweisen. Denn am Ende muss man wissen und kontrollieren können, welcher Klang am Ende einer komplexen, analogen Schaltung herauskommen soll. Zehn Jahre sind vergangen, seit dem KORG den Monotron, eines der ersten Produkte der neuen Analog-Generation, im Jahre 2010 vorstelle, der damals von jungen Ingenieuren und Analog-Enthusiasten entwickelt wurde. Es hat einige Zeit gedauert, bis die volle Vision dieser Ingenieure erforscht und umgesetzt werden konnte, aber jetzt sind wir endlich angekommen - am Anfang.
Unser Wunsch ist es, dass die Kunden die Schönheit und die Eleganz des authentischen Analogsound des miniKORG 700FS neu erleben können. Um sicherzustellen, dass sämtliche Elemente die über die Schaltpläne hinausgehen korrekt eingesetzt und vernetzt werden, hat der Chefentwickler des ersten miniKORG 700, Fumio Mieda, stets die gesamte Verantwortung der Entwicklung des neuen miniKORG 700FS behalten.
Schöne Synth-Leads, fette Bass-Sounds und mehr
Der miniKORG 700 war nicht nur der erste Synthesizer von KORG, sondern er produzierte auch einige der fettesten und dichtesten Sounds aller unserer Synthesizer. Der neue miniKORG 700FS verfügt über zwei Oszillatoren mit einem durchdringenden Klang sowie einer authentischen Nachbildung des Traveler-Controllers. Der Traveler-Controller ist eines der Hauptmerkmale des miniKORG 700 (FS).
Der Volca Keys und Volca Bass verwenden die gleiche Filterschaltung aus dem ursprünglichen miniKORG 700, denn die präzisen und durchdringenden Eigenschaften dieses Filters passten perfekt zu jenen Produkten, die auf Lead- und Bass-Synthesizer-Sounds mit starker Präsenz spezialisiert sind. Der Klang des miniKORG 700FS fügt sich mit seinen Lead- und Bass-Sounds, besser als je zuvor, perfekt in aktuelle und zeitgemäße Musik ein.
Die ursprüngliche Idee
Der miniKORG 700 entstand damals als zusätzliches Keyboard, das Spieler auf ihre damaligen Orgeln setzten (häufig in den 1970er Jahren verwendet), um die Klangpalette dieser Instrumente zu erweitern. Heutzutage lässt sich der schöne Lead-Synthesizer-Sound des miniKORG 700FS hervorragend mit jeglichen Bühnen-Keyboards kombinieren und ergänzen.
Die Bedienelemente des miniKORG 700 wurden damals unterhalb der Tasten in einer Reihe angeordnet, so dass sie für Spieler, die das Instrument auf ihre Orgel stellen, leicht zu erreichen sind. Auch heute noch ist dieses Layout intuitiv und leicht zu verstehen und verleiht so dem miniKORG 700 FS eine einzigartige Optik.
Erweiterte Funktionen des miniKORG700 FS
Als der miniKORG 700 ursprünglich auf den Markt kam, waren die elektronischen Komponenten größer als heute, was seine Funktionalität aufgrund des geringen Platzes im Inneren einschränkte. Dank neuer Technologien die weniger Platz bedürfen, haben wir heutzutage mehr Platz, um beispielsweise einen Federhall und einen Joystick für Pitchbend und Modulation einzubauen. Die neue Version verfügt sogar über Aftertouch für zusätzliche Ausdruckskraft sowie über hilfreiche Features wie einen Arpeggiator, einen USB-Anschluss, einen MIDI IN-Anschluss und eine CV/GATE IN-Buchse.
Außerdem bietet der neue miniKORG 700 FS einen Programmspeicher mit 14 Plätzen, so dass der Spieler nicht mehr die Positionen der Regler und Hebel aufschreiben muss, um seine Lieblingssounds zu erzeugen.
Zum Mietkauf ausgeschrieben sind alle sich im Sortiment befindlichen Musikinstrumente von Jan´s Musik Laden. Sonderanfertigungen, Instrumente die wir im Rahmen des Yamaha Agenturmodell (CSP-Serie) verkaufen oder Zubehör sind nicht Bestandteil des Mietkaufs.
Jan´s Musik Laden räumt dem Mietkäufer ein Sonderrückgaberecht, frühestens nach der 6. Monatsrate, jedoch spätestens vor Ablauf der 12 Monatsrate nach Rechnungsdatum ein. Möchte der Käufer sein Instrument behalten, wird ihm der zuvor bezahlte Kaufpreis, oder die geleisteten Ratenzahlungen zu 100% angerechnet.
Die Basis des Mietkaufs ist ein abgeschlossener Kaufvertrag. Idealerweise mit der Basis der Konsum Güter Finanzierung einer unserer Hausbanken mit 24 Monate Laufzeit und dem von Jans Musikladen eingeräumten, langfristigen Rückgaberecht bis zu 12 Monaten unter der in §14.3 stehen Bedingungen. Die Miete berechnet sich zu 1/24tel vom Kaufpreis, pro angefangenen Nutzungsmonat.
Möchte der Kunde sein Instrument zurückgeben, hat er es zu uns in die Filiale zu liefern. Dort werden die Funktionalität und Optik des Instruments geprüft. Das Instrument sollte sich in einem technisch und optisch einwandfreien Zustand befinden. Kleinere Gebrauchspuren sind normal. Starke Abnutzungserscheinungen, oder technische Mängel, die nicht über die Herstellergarantie abgedeckt sind, werden bei Rückgabe behoben und in Rechnung gestellt.
Laufzeit | eff. Jahreszins | geb. Sollzinssatz p.a. | Gesamtbetrag | Anzahl der Raten | monatliche Rate |
6 Monate | 4,99% | 4,88% | € 1.803,96 | 6 | € 300,66 |
10 Monate | 4,99% | 4,88% | € 1.818,60 | 10 | € 181,86 |
12 Monate | 4,99% | 4,88% | € 1.825,92 | 12 | € 152,16 |
18 Monate | 4,99% | 4,88% | € 1.848,06 | 18 | € 102,67 |
24 Monate | 5,99% | 5,83% | € 1.889,28 | 24 | € 78,72 |
30 Monate | 5,99% | 5,83% | € 1.916,40 | 30 | € 63,88 |
36 Monate | 5,99% | 5,83% | € 1.943,64 | 36 | € 53,99 |
42 Monate | 5,99% | 5,83% | € 1.971,48 | 42 | € 46,94 |
48 Monate | 5,99% | 5,83% | € 1.999,20 | 48 | € 41,65 |
Laufzeit | 48 Monate |
---|---|
eff. Jahreszins | 5,99% |
geb. Sollzinssatz p.a. | 5,83% |
Gesamtbetrag | € 1.999,20 |
Anzahl der Raten | 48 |
monatliche Rate | € 41,65 |
Laufzeit | 42 Monate |
---|---|
eff. Jahreszins | 5,99% |
geb. Sollzinssatz p.a. | 5,83% |
Gesamtbetrag | € 1.971,48 |
Anzahl der Raten | 42 |
monatliche Rate | € 46,94 |
Laufzeit | 36 Monate |
---|---|
eff. Jahreszins | 5,99% |
geb. Sollzinssatz p.a. | 5,83% |
Gesamtbetrag | € 1.943,64 |
Anzahl der Raten | 36 |
monatliche Rate | € 53,99 |
Gilt nur für ausgewählte Produkte.