inkl. MwSt. Versandkosten anzeigen
Lieferzeit ca. 7-14 Tage kann pandemiebedingt abweichen
- Artikel-Nr.: 212767
Korg miniKOrg 700 FS
37-Tasten analog-, monophoner Synthesizer
Der miniKORG 700 war der erste monophone Synthesizer in Massenproduktion von KORG. 1973 wurde er zu einer Zeit herausgebracht, als die Art von Synthesizern als Musikinstrumente noch nicht richtig etabliert waren. Nach vielen Experimenten kam der miniKORG 700 auf den Markt und brachte die Welt der Synthesizer einer breiten Benutzergruppe näher, indem er einfache Operationen anbot, die zu extremen Klangveränderungen führen konnten, und wurde von einer starken Basis bewundernder Musiker unterstützt.
Der miniKORG 700FS ist eine authentische Wiederbelebung des miniKORG 700S (eine verbesserte Version des miniKORG 700), der im folgenden Jahr veröffentlicht wurde. Der überarbeitete miniKORG 700FS bietet zusätzliche Funktionen wie Arpeggiator, Federhall und Aftertouch. Der miniKORG 700FS ist ein vollständig realisierter analoger Synthesizer, der in Zusammenarbeit mit dem ursprünglichen Designer Fumio Mieda entwickelt wurde.
Zum Mietkauf ausgeschrieben sind alle sich im Sortiment befindlichen Musikinstrumente von Jan´s Musik Laden.Sonderanfertigungen oder Zubehör sind nicht Bestandteil des Mietkaufs.
Jan´s Musik Laden räumt dem Mietkäufer ein Sonderrückgaberecht, frühestens nach der 6. Monatsrate, jedoch spätestens vor Ablauf der 12 Monatsrate nach Rechnungsdatum ein. Möchte der Käufer sein Instrument behalten, wird ihm der zuvor bezahlte Kaufpreis, oder die geleisteten Ratenzahlungen zu 100% angerechnet.
Die Basis des Mietkaufs ist ein abgeschlossener Kaufvertrag. Idealerweise mit der Basis der Konsum Güter Finanzierung einer unserer Hausbanken mit 24 Monate Laufzeit und dem von Jans Musikladen eingeräumten, langfristigen Rückgaberecht bis zu 12 Monaten unter der in §14.3 stehen Bedingungen. Die Miete berechnet sich zu 1/24tel vom Kaufpreis, pro angefangenen Nutzungsmonat.
Möchte der Kunde sein Instrument zurückgeben, hat er es zu uns in die Filiale zu liefern. Dort werden die Funktionalität und Optik des Instruments geprüft. Das Instrument sollte sich in einem technisch und optisch einwandfreien Zustand befinden. Kleinere Gebrauchspuren sind normal. Starke Abnutzungserscheinungen, oder technische Mängel, die nicht über die Herstellergarantie abgedeckt sind, werden bei Rückgabe behoben und in Rechnung gestellt.